<aside> 📌 Vom drohenden Statusverlust der USA, dem rasante Aufstieg Chinas bis zum Kampf Russlands um den begehrten Grossmachtsstatus - Status im internationalen Kontext ist in aller Munde. Was bedeutet es, wenn wir ein Konzept, das zuvor vor allem für Individuen benutzt wurde, auf Staaten ausweiten? In diesem Seminar gehen wir dieser Frage nach und erarbeiten, was Status in der internationalen Hierarchie ist und welche Politik Staaten im Namen von Status verfolgen. Dabei setzen wir uns vertieft mit den soziologischen Ursprüngen der Statusforschung in den Internationalen Beziehungen auseinander, rekapitulieren und erweitern aber auch den Begriff der Macht im zwischenstaatlichen Kontext, wie wir ihn aus den Vorlesungen zu Internationaler Politik kennen. Im Rahmen der Veranstaltung werden wir historische Ereignisse, wie die Rolle Japans in der ersten Hälfte des 20. Jhds. sowie zeitgenössische Phänomene, wie den Vormarsch der Transnationalen Neuen Rechten aus einer statuspolitischen Perspektive zu verstehen und interpretieren lernen. Es wird aktive Teilnahme in den Lektionen und sorgfältige Auseinandersetzung mit den Unterrichtsmaterialien erwartet.

</aside>

Dozentin: Shuting Ling, MA

Büro: AFL-E-347

Bürozeiten: nach Absprache per E-Mail

E-Mail: [email protected]

Zeit: 14:00-15:45, Montag

Raum: AFL-E-22

Klassenklima

Dieses Seminar ist eine Gelegenheit, uns über interessante und teilweise komplexe Theorien und Ideen in den Internationalen Beziehungen auszutauschen und gemeinsam ein Verständnis dafür aufzubauen. Aktive Beteiligung ist daher zentral und umfasst sowohl Nachfragen, wenn etwas unklar ist, als auch das Einbringen von eigenen Gedanken zu den Seminarinhalten in Diskussionen. Es wird oft vorkommen, dass Inhalte und Aufgaben nicht sofort verständlich sind. Laut zu denken ist nicht nur normal, sondern auch erwünscht - du musst nicht alle Antworten parat haben, wenn du ins Seminar kommst.

Damit wir alle von diesem Seminar profitieren können und etwas lernen, sind mir folgende Verhaltensgrundsätze wichtig:

Pflichtlektüre

<aside> 📌 Es gibt zwei Pflichtlektüren pro Sitzung. Alle Texte werden auf OLAT verfügbar sein und auch wenn du auf den Titel des Textes klickst. Bitte lies die Pflichtlektüre sorgfältig. Es hilft, wenn du dir Fragen sowie die wichtigsten Annahmen, Argumente und Schlussfolgerungen notierst, damit du an Seminardiskussionen teilnehmen kannst. Wir werden uns in der dritten Sitzung einige Lesetechniken anschauen. Die Zuteilung auf die Lektionen und Wochen siehst du in der ersten Spalte der Tabelle.

</aside>

Untitled Database

Seminarplan

<aside> 📌 Dieser Kursplan bietet eine Übersicht der wöchentlichen Themen, Lektüren und Termine für Leistungsnachweise. Klicke auf Alles, um auf Wochen-, Leistungsnachweis- oder Kalenderansicht zu wechseln. Die Pflichtlektüre für die jeweiligen Lektionen ist verlinkt, wenn du in der Tabelle ganz links in der ersten Spalte auf den Namen der Woche klickst. Dort findest du auch Informationen dazu, wer zu welchen Texten das Memo schreibt.

</aside>

Untitled Database

Leistungsnachweise

Es werden folgende Leistungsnachweise im Rahmen des Seminars verlangt: